
Warum Eine Internationale Krankenversicherungen?
In Anbetracht des breiten Angebots weltweit von internationalen privaten Krankenversicherungen, ist die Suche nach der idealen Krankenversicherungsdeckung nicht einfach. Und doch ist es besonders wichtig, die Risiken von Krankheit und Unfall umfassend abzudecken, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um innerhalb der verschiedenen Krankenversicherungsprodukten die richtige Wahl zu treffen, dies umso mehr, weil von den vielen angebotenen privaten Versicherungsplänen nur wenige erwägenswert sind.
Auch im Bereich internationale Krankenversicherungen sollte man das Kleingedruckte lesen, um am Ende auch das zu erhalten, wofür man bezahlt. Solche Versicherungspolicen decken im Normalfall keine vorbestehenden Krankheiten oder Verletzungen ab (und wenn schon, dann nur nach einer zwei- bis fünfjährigen Wartefrist), auch Leistungen wie kosmetische Behandlungen oder Alternativmedizin sind selten mit eingeschlossen. Im Übrigen jedoch hängen der Umfang der Deckung und die angebotenen Leistungen hauptsächlich vom Budget des Versicherungsnehmers ab. Interessanterweise wird manchmal genau diese Grundregel durch kostspielige Pläne gebrochen, die für die verlangten jährlichen Prämien erstaunlich wenig Deckung bieten.
Warum eine internationale Krankenversicherung?
Versicherungen sind, ganz allgemein gesehen, für jeden sinnvoll. Selbst wenn erhebliches Vermögen es einem ermöglicht, sämtliche aus medizinischen Behandlungen resultierende Rechnungen selbst zu bezahlen, ist es aus ökonomischer Sicht sinnvoll, einen passenden Krankenversicherungsschutz abzuschliessen, da sowohl der kurz- wie auch der langfristige Nutzen praktisch immer die damit verbundenen Kosten überwiegen. Daraus ergibt sich die entscheidende Frage, ob eine lokale oder internationale Krankenversicherung die Bedürfnisse am effektivsten erfüllen kann. Die Antwort darauf hängt wesentlich von den individuellen Umständen ab.
In vielen Ländern wird die Basisdeckung durch ein obligatorisches Krankenversicherungssystem oder einen öffentlicher Beitragsplan vom Staat vorgegeben. Auch inländische Versicherungsgesellschaften bieten unterschiedliche Arten der privaten medizinischen Versicherung an, einschliesslich der Deckung für temporäre Auslandsaufenthalte. In den meisten Staaten wird die von den lokalen Krankenversicherungen angebotene Deckung jedoch auf die in dem betreffenden Land wohnhaften Personen begrenzt. Bei Umzug ins Ausland also, wird die Police normalerweise nicht fortgesetzt. Es bleibt in dem Fall nur die Wahl, einen neuen lokalen Versicherer am Ort des neuen Wohnsitzes zu suchen, oder sich an eine internationale Krankenversicherung zu wenden. Letztere bringt meistens etwas höhere Prämien mit sich, ist aber fast immer diese zusätzlichen Kosten wert, bietet sie doch Deckung unabhängig von Wohnsitz und Aufenthaltsdauer in jedem beliebigen Land.
Die Kosten der Deckung
Beim Vergleich der Kosten der einzelnen Versicherungspläne stösst man nicht selten auf Unterschiede von bis zu 300%. Diese variieren, da die Deckung der verschiedenen Pläne sich sehr unterscheiden. Tatsächlich basieren die Kosten der internationalen Versicherungspläne auf einer Vielzahl von Faktoren, hauptsächlich dem Alter der zu versichernden Person. Bei sämtlichen privaten Versicherungsplänen werden die Prämien nach unterschiedlichen Altersgruppen abgestuft. Im Allgemeinen, unabhängig von der Wahl der Plans, empfiehlt es sich, die Versicherung so früh im Leben wie möglich abzuschliessen, da dies die gesamten Prämienkosten zu einem späteren Zeitpunkt tief halten kann.
Den richtigen Versicherungsplan wählen
Internationale Krankenversicherungspläne unterscheiden sich nicht nur stark in der Deckung von optionalen Zusätzen wie beispielsweise Homöopathie, sondern auch in bedeutenden Bereichen wie Transplantationen und chronischen Krankheiten. Aus diesen Gründen ist es schwierig, die breite Produktpalette, welche international angeboten wird, effektiv vergleichen zu können. Die wesentlichen Bedingungen und Einschränkungen sind normalerweise im Kleingedruckten der Policen versteckt und gehen meist nicht aus den vierfarbigen Broschüren hervor. Viele achten sich zu sehr auf den Prämienbetrag, den sie gegenwärtig zahlen, und vernachlässigen dabei die Zukunft, insbesondere wie die Prämienentwicklung mit steigendem Alter aussieht. Die Prämien einiger Versicherungspläne werden für die höheren Altersgruppen extrem kostspielig. Besonders bei langfristig benötigter Deckung sollte man daher nicht nur das Produkt, sondern auch die Gesellschaft genau prüfen. Es gibt viele attraktive Policen auf dem Markt, einige davon zu scheinbar sehr erschwinglichen Preisen. Es ist jedoch ratsam, Aspekte wie z.B. die Schadenbearbeitung der Versicherungsgesellschaft zu prüfen oder zu fragen, wie die Situation wohl in zehn Jahren sein wird und ob dann der Versicherungsplan – oder selbst die Versicherungsgesellschaft – noch existiert. Was man auf jeden Fall vermeiden will, ist ein Notfall im Ausland, bei welchem die Deckung, die man dringend benötigt, für die medizinischen Behandlungen nicht ausreicht. Aus diesem Grund fällt die Wahl bei internationalen Krankenversicherungen meist auf bewährte und relativ umfassende Versicherungspläne, und es ist meist sinnvoll, einen etwas höheren Preis für eine gute Deckung zu zahlen, wenn damit die Sicherheit für einen selbst und die Familie garantiert wird.